Montag, 4. Juli 2016

Montag, 04.07.2017, Ruhetag, Ausflug nach Bonn

Obwohl es ein gewöhnungsbedürftiges Quartier war, haben wir trotzdem ganz gut geschlafen. Nach der Morgentoilette gingen wir runter zum Frühstück. Old Mao schlürfte mit seinem Holzbein über den Boden und sah laut chinesisches Fernsehen. Ich habe mir meist verpacktes Essen geholt, weil es aus dem Wurstkühlschrank schon etwas komisch roch. Wir wurden mit Marmeladenbrötchen satt und machten uns auf den Weg. Im Pfarrbüro der Heribertkirche in Köln- Deutz bekamen wir unseren Pilgerstempel für gestern und unterhielten uns noch etwas mit der Frau.  Zuerst wollten wir auf den Kölntriangel gehen, doch der machte erst 11 Uhr auf. Das hätte schöne Bilder gegeben, da die Sonne wundervoll schien. Also spazierten wir wieder über die Hohenzollernbrücke an den vielen Schlössern vorbei zum Dom. Im Domforum stempelten wir unseren Pilgerpass und dann schauten wir uns noch mal das Richterfenster an. Bei dem Goldenen Schrein für die drei Weisen zündeten wir eine Kerze an. Danach lösten wir auf dem Hbf die 4er- Karte nach Bonn. Sage und schreibe 29,30€. Sauteuer für eine halbe Stunde Fahrt. Dann waren wir in Bonn und das erste Ziel war das Bonner Münster. Vor dem Münster liegen zwei große Köpfe von den Römern Cassius und Florentius. Es gab auch einen sehr schönen Kreuzgang und im Münsterladen erhielten wir den nächsten Stempel. Zur Mittagszeit genehmigten wir uns im Vapiano ein tolles frisch gezaubertes Essen. Wir bestellten Estiva - Hähnchenbrust mit Campanelle, halbgetrocknete Tomaten in einer Sauce mit Ingwer, dazu Rucola und Minze und
Pomodoro fresco e basilico mit Campanlle,  gelben und roten Kirschtomaten in Olivenöl, verfeinert mit Zwiebeln, frischem Basilikum und Garnelen. Kostete alles 20€ und schmeckte vorzüglich. In Dresden gibt es auch ein Vapiano, allerdings viel,viel kleiner. Hier in Bonn wurde in der Mitteletage in der Nudelmanufaktur alles in gläserner Produktion handgemacht hergestellt. Es war interessant, dies zu sehen. Nach dem Mittag schlenderten wir durch die Stadt. Beethovenhaus, Altes Sterntor, Altes Rathaus mit Italienischem Frischemarkt davor. Danach liefen wir zum Kurfürstlichen Schloss, das heute die Universität Bonn beherbergt. Vom dahinter liegenden Park gelangten wir an die Rheinpromenade. Und dort saßen wir eine ganze Weile, schauten den Rheinschiffern zu, beobachteten eine Entenfamilie, genossen die Riesenkirschen. den Doppelchickenburger und sonnten uns. Es war fast so ein bisschen wie an unserer Elbe. Zurück bummelten wir durch die Stadt und tranken bei Starbucks unseren Urlaubstrink, diesmal Chocolat Marshmallow Frappuccino. Wir sinnierten über das  Straßenbild und fanden heraus, dass mindestens 50% keine Deutschen waren. Araber und Türken kamen meist hordenweise, Schwarze oft mit einem weißen Partner und die, von den wir dachten, das könnten Deutsche sein, sprachen russisch. Mit dem Zug fuhren wir nach Köln zurück, aber diesmal bis zur Messe. Ist der gleiche hohe Tarif. Es war schon nach acht, bei einem Stand gab es Feierabendtarif, alles 1€. Ich fragte, ob das auch für die Currywürste zutrifft und der Verkäufer meinte ausnahmsweise. So bekamen wir Zweimal Currywurst für 2€, plus 1€ Trinkgeld für den Mann. Sie schmeckten richtig gut. Eine Attraktion stand noch auf dem Programm, der Besuch des Triangel. Für 3€ pro Person fuhren wir rasant schnell in den 28.Stock und es bot sich eine beeindruckende Kulisse von Köln. Man konnte sich an dem Rundumblick kaum satt sehen. Die Abendsonne schien noch und als dann langsam diese unterging, wurde der Blick zum Dom und der Altstadt hin immer schöner. Erst nach 22Uhr fuhren wir wieder runter, bummelten am Rheinufer entlang zu unserer Unterkunft  und kauften noch ein Fläschchen Wein im REWE, welches wir jetzt nach diesem tollen Tag köpfen werden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen