Dienstag, 11. August 2015

10.08.2015, Rückkehr nach Glasgow

Mario hatte gestern einen Busflyer mitgebracht, indem stand, dass jede halbe Stunde ein Busshuttle vom Airport Edinburgh  zum Airport Glasgow für 11,40£ fährt. Schlau wie wir sind, dachten wir uns, dass wir, wenn wir schon vorletzte Busstation vorm Airport wohnen, auch gleich hinlaufen könnten. Aber wir waren gestern Abend zu lustlos um es auszukundschaften. So ließen wir es heute vormittag ganz geruhsam angehen. Als wir uns in Bewegung setzten, merkten wir, dass sogar ein Fußweg zum Flughafen ausgeschildert war. Nach einer Viertelstunde standen wir vor der Bushaltestelle und gegen 11 Uhr fuhr der Bus los. Pünktlich zum Mittag waren wir in Glasgow. Ins Zimmer konnten wir noch nicht, aber wir stellten das Gepäck unter und gingen ins Zentrum dr Stadt. Zuerst noch mal ins Lighthouse, eigentlich um eine Macintosh - Kette zu kaufen und um noch einmal auf den Turm zu gehen. Plötzlich regnete es wieder in Strömen. Also hieß es abwarten und eine Apfeltasche essen. Es wurde schnell wieder besser und so lohnte der Aufstieg doch. Danach besuchten wir noch mal den Shop vom Modern Art ( Teebeutel mit der königlichen Familie). Auf dem George Square waren Tribünen aufgebaut, denn heute begann das "Piping live", eine Meisterschaft für Dudelsackspieler. Im Festzelt gab gerade ein Trio ein Konzert ( Dudelsack, Geige und Gitarre), das modern und sagenhaft gespielt wurde. Als es zu Ende war, spielte draußen auf dem Platz eine Nachwuchstruppe aus einer Schule, diesmal mehr traditionelle Musik. Im Festzelt wurden Tickets verkauft und ein Pfeifendreher zeigte uns, wie er die einzelnen Teile herstellt. Es war sehr interessant. Dann gingen wir zum Lighthouse zurück, konnten die Kette aber nicht mehr kaufen, da die Kasse bereits geschlossen wurde. So gings ins Hotel ( diesmal Zimmer 505 nach der anderen Seite zur Hängebrücke). Da nun schon Abendbrotzeit heranrückte, beschlossen wir, noch einmal zu Merchant Chippie auf die High Street zu gehen und wie vor 4 Wochen Fish and Chips und frittierte Haggiswurst zu essen. Es schmeckte auch diesmal wieder lecker. Die Kartoffelstücke werden erstmal zum abtropfen mit einem Sieb aus einer großen Wanne geschöpft und danach zubereitet. Danach schwenkten wir noch mal Richtung Südost und kamen zu Glasgow Green, einem großen Park. Dort steht ein riesiger Wintergarden (eine Art Orangerie), ein reichverzierter Terrakottabrunnen und ein Nelson- Monument. Am Ufer des Rives Clyde schlenderten wir zum Hotel zurück. Die Brücken waren toll beleuchtet. Es war ein schöner Abschluss.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen