Donnerstag, 23. Juli 2015

23.07.2015, Kingshouse Hotel - Kinlochleven, 13,8km

Um 07:30 Uhr waren wir die einzigsten Gäste beim kontinentalen Frühstück. Der Mann von Jacquis Zimmernachbarin, einer gebürtigen Ungarin aus Berlin, brachte uns an die 3 Meilen entfernte Bushaltestelle an die Hauptstrasse A82. Dann war der Schrecken groß, unser Bus um 09:30 Uhr stand nicht auf dem Fahrplanaushang. Erst 11:30 Uhr fuhr der nächste. Dann stellten wir fest, es war der Winterfahrplan 2014. Glück gehabt. Der Fahrer setzte uns direkt an der Zufahrt zum Kingshouse Hotel ab. Wieder Glück gehabt. Kaum ausgestiegen begann der Regen. Wir gingen los in Richtung des Taleinganges Glen Coe. Dort ging es die Devils Staircase auf einen Pass mit 550m Höhe, dem höchsten Punkt des WHW.  Der Abstieg führte uns zum Blackwater Reservoirs. Sechs große Pipelines gehen 1km bis ins 250m tiefer liegende Kinlochleven (ehemaliges Aluminiumwerk). Heute kam die Nässe auch von der Seite durch den peitschenden Sturmregen. Die Wege sind wie kleine Bäche mit bis zu drei Zentimeter hohem fließenden Wasser. Für die schönen Birkenwälder hatten wir keine Augen, die Nässe hatte uns völlig durchgeweicht. In der Besucherinformation konnte man uns kein trockenes warmes Bett vermitteln. So blieb uns nur der Zeltplatz McDonald. Beim ersten Testregen tropfte es in unser geborgtes Zelt, das auch nicht viel größer ist als unser eigenes. In der Bothy Bar tranken wir erst einmal eine heiße Schokolade zum aufwärmen und nutzten das WiFi. Zum Abendbrot aßen wir Tomatensuppe und danach Trade Winds Ale Battered Haddock. Wir hoffen das wir heil und trocken durch die Nacht kommen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen