Nach einer kurzen Nacht kamen wir erst ziemlich spät zum Frühstück. Mario hatte Rückenschmerzen und wälzte sich die ganze Nacht im Bett herum, so dass ich ab halb Sechs nicht mehr schlafen konnte. Wir machten uns heute auf den Weg in die Albufera, einem Naturschutzgebiet in Valencia. Gestern hatten wir noch herausgefunden, dass wir mit Bus 25 nach El Palmar für 1,50€ fahren konnten und dort vor Ort mit einem Boot eine Rundfahrt machen können. Vorher gingen wir zum Mercado Colon, dem Kolumbusmarkt. Dieser war ganz anders als der Zentralmarkt. In der Jugendstilmarkthalle waren kleine Büdchen eingestellt, welche Bars, Restaurants oder Cafés waren. Da wir noch Zeit hatten, konnten wir noch mal das El Corte Ingles besuchen. Mario blieb draußen auf der Bank sitzen. Jacqueline ging rein und besah sich die Halloweenabteilung und desigual. Aber es gab keine Schnäppchen. Vom Kreisverkehr aus ging der Bus und wir fuhren ungefähr eine halbe Stunde. In El Palmar angekommen, gab es mehrere Anlegestellen für Boote. Draußen stand ein Ehepaar, welches uns eine Fahrt für 4€ pro Person anbot. Da sagten wir nicht nein. Es kostete übrigens immer so viel. Und so fuhren wir eine Dreiviertelstunde durch Kanäle und über den See. Wir sahen die Barracas, alte Fischerhäuser und einige Seevögel und Reusen. Als wir fertig waren und auf den Vorplatz kamen, waren dort zwei lange Reihen Tische aufgebaut und mit Wein und Brot gedeckt. Weiter vorn kochten verschiedene Gruppen auf der Straße Paella in großen Pfannen. Uns lief das Wasser im Mund zusammen. Ein Mann lud uns zu Sangria ein und gab uns ein Stück Schinken aus. lecker! Das war ein Trubel! Wir ließen uns dann noch hinter einem Bild fotografieren und hatten viel Spaß. Conny kam auf den Geschmack und wollte dann Paella essen gehen. Uns so saßen wir nach einigem Hinterfragen in der Gaststätte "Isla"am Kanal und bestellten Paella valenciana ( mit Hühnchen und Kaninchen) und Paella el banda ( mit Meeresfrüchten) für jeweils 2 Personen. Es schmeckte sehr gut, ein Brötchen gab's dazu, aber das mussten wir mit 4€ bezahlen. Abends merkten wir noch, dass extra 10% Mehrwertsteuer berechnet wurden. Es war zwar ziemlich teuer, aber trotzdem ein Erlebnis. In Valencia kostet ein Menü des Tages manchmal nur 7,95€. Danach spazierten wir noch ein bisschen durch den Ort und gegen halb Sechs fuhren wir heim. Mario büßte seinen Busplatz ein, weil er nicht da war als der Bus kam. Er sammelte Reis und ich konnte den Platz nicht so lange halten. In der Stadt angekommen,kauften wir noch ein paar Kleinigkeiten und aßen dann bei Jähnels noch ein bisschen Obst und tranken Sangria. Das obligatorische Quasseln ging bis 22 Uhr, danach wurde bei einem kurzen Regenguss noch Tagebuch geschrieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen